{"id":6695,"date":"2023-01-10T09:14:46","date_gmt":"2023-01-10T09:14:46","guid":{"rendered":"https:\/\/blog.montech-conveyors.com\/?p=6695"},"modified":"2023-01-24T11:32:42","modified_gmt":"2023-01-24T11:32:42","slug":"steigungen-in-der-produktionslinie-ueberwinden-3-moeglichkeiten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blog.montech-conveyors.com\/de\/steigungen-in-der-produktionslinie-ueberwinden-3-moeglichkeiten\/","title":{"rendered":"Steigungen in der Produktionslinie \u00fcberwinden \u2013 3 M\u00f6glichkeiten"},"content":{"rendered":"
H\u00f6henunterschiede zwischen Maschinen k\u00f6nnen in Produktionen zum Problem werden \u2013 n\u00e4mlich dann, wenn sie die Produktionslinie unterbrechen. Das kostet Zeit und erfordert Ressourcen. Zum Gl\u00fcck gibt es verschiedene M\u00f6glichkeiten, den St\u00f6rfaktor H\u00f6henunterschied zu \u00fcberwinden.<\/strong><\/em><\/p>\n St\u00f6rfaktoren in der Produktionslinie sind ein Alptraum f\u00fcr jede Produktion. Funktioniert eine solche nicht reibungslos, kostet das Zeit, Geld und Arbeit. Unterbr\u00fcche durch H\u00f6henunterschiede sind deshalb zu vermeiden. L\u00f6sungen daf\u00fcr gibt es verschiedene. Ein Steigf\u00f6rderband mit Stollengurt eignet sich beispielsweise besonders f\u00fcr den Transport von kleinen Kunststoff- oder Metallteilen. Bei sehr engen Platzverh\u00e4ltnissen und Teilen, die es zu bearbeiten gilt, ist ein Lift eine gute L\u00f6sung. Und beim Transport von Produkten von A nach B bietet sich ein KLT-Puffersystem an.<\/p>\n Ein Steigf\u00f6rderband<\/a> ist eine einfache und kosteng\u00fcnstige L\u00f6sung. Indem es manuelle Aufwendungen automatisiert, ist es auf lange Sicht eine \u00f6konomische Investition. Die Anschaffungskosten sind schnell amortisiert und Sie sparen Zeit, Geld und Ressourcen. Zudem schaffen Steigf\u00f6rderb\u00e4nder Platz. Durch ihre Steigung nutzen sie die H\u00f6he und nicht nur die Breite und L\u00e4nge eines Raumes. Die Maschinen k\u00f6nnen enger zusammengestellt werden und Ihnen bleibt mehr Raum f\u00fcr anderes. Noch ein Vorteil ist die Flexibilit\u00e4t eines Steigf\u00f6rderbandes. M\u00f6chten Sie Ihre Produktionslinie umstellen, k\u00f6nnen Sie das Steigf\u00f6rderband m\u00fchelos aus der Produktionslinie herausnehmen. Ein Um- oder Abbau ist nicht n\u00f6tig. Das erlaubt Ihnen bei Bedarf auch einen Einsatz an einem anderen Ort.<\/p>\n Darf es etwas mehr Luxus sein, ist ein Lift eine smarte L\u00f6sung.<\/a> \u00dcber eine pneumatisch angetriebene Liftl\u00f6sung gelangen Werkst\u00fccke autonom in einem Endlosbearbeitungsprozess von einer Ebene auf die andere. Neben Flexibilit\u00e4t und Variabilit\u00e4t in der Hauptmontage- und Herstellungslinie bietet ein Lift auch einen einfachen und direkten Zugang zu den Produktionszellen. Ausserdem nutzen Sie damit die Produktionsfl\u00e4che optimal; ein Lift ist nicht nur elegant, sondern auch platzsparend.<\/p>\n Ist kein elektrischer Antrieb gew\u00fcnscht, kann ein Puffersystem mit Rollenbahnen <\/a>Hand bieten, um verschiedene Ebenen miteinander zu verbinden. Das platzsparende System minimiert die Fehleranf\u00e4lligkeit und reduziert Zeitverluste in der Produktion. Und ist doch eine Automation erw\u00fcnscht, ist auch das m\u00f6glich: Das KLT-Puffersystem ist auch mit angetriebenen F\u00f6rderb\u00e4ndern erh\u00e4ltlich und kann mit Liften automatisiert werden.<\/p>\n<\/div><\/div>L\u00f6sung 1: Steigf\u00f6rderb\u00e4nder<\/h2>\n
L\u00f6sung 2: Lift<\/h2>\n
L\u00f6sung 3: KLT-Puffersystem<\/h2>\n