{"id":6803,"date":"2023-04-02T06:57:33","date_gmt":"2023-04-02T06:57:33","guid":{"rendered":"https:\/\/blog.montech-conveyors.com\/?p=6803"},"modified":"2023-08-07T09:46:07","modified_gmt":"2023-08-07T09:46:07","slug":"industrie-4-0-und-5-0-die-zukunft-der-produktion","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blog.montech-conveyors.com\/de\/industrie-4-0-und-5-0-die-zukunft-der-produktion\/","title":{"rendered":"Industrie 4.0 und 5.0 \u2013 die Zukunft der Produktion"},"content":{"rendered":"
Die Automatisierung, die Digitalisierung und die Vernetzung von Prozessen und Systemen haben die Produktion unter dem Begriff Industrie 4.0 revolutioniert. Die vierte industrielle Revolution hat zum Ziel, Produktionsprozesse noch effizienter zu gestalten. Die Industrie 5.0 baut darauf auf, indem sie sich auf die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Maschinen fokussiert. Richtig genutzt, erreichen Unternehmen dadurch eine h\u00f6here Produktivit\u00e4t, bessere Qualit\u00e4t und gr\u00f6ssere Flexibilit\u00e4t. <\/span><\/strong><\/em><\/p>\n Bei der Industrie 4.0 handelt es sich um die Vernetzung von Produktion, Produkten, Menschen und Maschinen in Echtzeit durch digitale Technologien wie Big Data, k\u00fcnstliche Intelligenz, Cloud-Computing und das Internet of Things. Die Automatisierung von Industrieprozessen und der Zugriff auf Echtzeit-Produktionsdaten erm\u00f6glichen eine optimale Nutzung der vorhandenen Ressourcen. Es geht dabei um die Organisation, Kontrolle, Verbindung und Zug\u00e4nglichkeit von Fertigungsprozessen in allen industriellen Sektoren. Durch den Einsatz von Sensoren, Analysewerkzeugen und Messger\u00e4ten k\u00f6nnen Ver\u00e4nderungen in der Produktion erfasst werden.<\/p>\n Die F\u00e4higkeit, Informationen zu teilen, ist bei der Industrie 4.0 zentral. Hier sind alle Systeme miteinander vernetzt und automatisiert. Auch k\u00f6nnen sie Daten in Echtzeit austauschen. F\u00fcr die Produktionsabl\u00e4ufe und -prozesse bringt die Industrie 4.0 viele Vorteile:<\/p>\n Die Industrie 4.0 begann 2010 und ist noch immer im Gang. Viele Unternehmen haben noch nicht vollst\u00e4ndig darauf umgestellt. Gleichzeitig gibt es seit 2020 die Industrie 5.0. Die f\u00fcnfte industrielle Revolution setzt bei der Industrie 4.0 an. Ihr Fokus liegt auf der Zusammenarbeit zwischen Menschen und Robotern und wie Unternehmen dadurch von einer neuen Produktionseffizienz profitieren. Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine im industriellen Prozess wird zu einer Optimierung und Automatisierung vieler Unternehmen f\u00fchren. Diese Zusammenarbeit wird neue Techniken und Ideen f\u00fcr die F\u00fchrung von Arbeitskr\u00e4ften hervorbringen, die sowohl Menschen als auch softwaregesteuerte Roboter umfassen. Durch die Interaktion von Mensch und Maschine werden die Produktionsprozesse verbessert und die Kosten sowie die Ressourcenverschwendung reduziert. Die Industrie 5.0 strebt danach, dass sogenannte kollaborative Roboter erfolgreich als menschliche Begleiter in der Produktion agieren k\u00f6nnen, um eine insgesamt effizientere Produktion zu erm\u00f6glichen.<\/p>\n Die intelligente Produktion wird immer wichtiger. Ihr geh\u00f6rt die Zukunft \u2013 und jenen Unternehmen, die sich der Industrie 4.0 und Industrie 5.0 annehmen und in intelligente Maschinen und Systeme investieren. Dadurch werden sie in der Lage sein, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen, wettbewerbsf\u00e4hig zu bleiben und sich auf dem Markt zu differenzieren. Montech kann ein zuverl\u00e4ssiger Partner in diesem Prozess sein. Unsere Komponenten sind auf dynamische Kunden und anspruchsvolle industrielle Prozesse ausgerichtet, und unsere Gurtf\u00f6rderer,<\/a> F\u00f6rdersysteme<\/a> und Profilsysteme<\/a> werden an kundenspezifische Anforderungen angepasst.<\/p>\n<\/div><\/div>Viele Vorteile f\u00fcr die Unternehmen<\/h2>\n
\n
Mensch + Maschine = Industrie 5.0<\/h2>\n
Mit der Zeit gehen lohnt sich<\/h2>\n