{"id":7070,"date":"2023-10-01T09:32:01","date_gmt":"2023-10-01T09:32:01","guid":{"rendered":"https:\/\/blog.montech-conveyors.com\/?p=7070"},"modified":"2023-10-03T12:00:49","modified_gmt":"2023-10-03T12:00:49","slug":"einblick-julian-biblekaj-ueber-seine-ausbildung-bei-der-montech","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blog.montech-conveyors.com\/de\/einblick-julian-biblekaj-ueber-seine-ausbildung-bei-der-montech\/","title":{"rendered":"Einblick: Julian Biblekaj \u00fcber seine Ausbildung bei der Montech"},"content":{"rendered":"

Vor drei Jahren hat Julian Biblekaj seine Ausbildung zum Konstrukteur EFZ bei der Montech begonnen. Heute ist er als Konstrukteur fester Bestandteil des Verkaufsinnendienstes. Ein gemeinsamer Blick zur\u00fcck und nach vorne.<\/strong><\/em><\/p>\n

Jedes Jahr starten mehrere junge Erwachsene ihre Ausbildung bei der Montech. Drei verschiedene Berufsfelder stehen ihnen dabei zur Auswahl: Konstrukteur\/in EFZ<\/a>, Produktionsmechaniker\/in EFZ<\/a> und Logistiker\/in EFZ<\/a>. Der 23-j\u00e4hrige Julian Biblekaj hat diesen Sommer seine Ausbildung zum Konstrukteur EFZ erfolgreich abgeschlossen und hat im Anschluss eine Festanstellung als Konstrukteur erhalten.<\/p>\n

Julian, wie sah dein Alltag w\u00e4hrend der Ausbildung aus?<\/h2>\n

Mein Alltag war gepr\u00e4gt von Tagen in der Schule und solchen im Betrieb. W\u00e4hrend in der Schule der Fokus auf der Theorie lag, ging es im Betrieb um die Praxis. Hier wurde ich in das Tagesgesch\u00e4ft eingegliedert.<\/p>\n

Welchen Schwierigkeiten bist du begegnet?<\/h2>\n

Die Theorie und die Praxis deckten sich nicht immer. Das Theoretische nicht im Berufsalltag umsetzen zu k\u00f6nnen, war manchmal ein Nachteil. Zum Gl\u00fcck gab es daf\u00fcr aber ein externes Werkstattpraktikum.<\/p>\n

Wie hat dich die Montech w\u00e4hrend deiner Ausbildung unterst\u00fctzt?<\/h2>\n

Ich haben einen guten Einblick in die Arbeitswelt bekommen und durfte die Maschinenindustrie kennenlernen. Zudem war es mir m\u00f6glich, in verschiedenen Abteilungen zu arbeiten, was meinen Horizont ebenfalls erweiterte. Dazu z\u00e4hlten das Produktmanagement, der Verkaufsinnendienst und die Entwicklung. Ab und zu half ich auch in der Montage aus.<\/p>\n

Was waren die Highlights deiner Ausbildung?<\/h2>\n

Der erfolgreiche Abschluss meiner Ausbildung diesen Sommer war sicherlich der sch\u00f6nste Moment. Ebenfalls in Erinnerung bleiben wird mir das Gestell, das ich f\u00fcr einen Kunden selbst\u00e4ndig konstruieren durfte. Es musste mit hohem Gewicht belastet werden k\u00f6nnen.<\/p>\n

Nach deinem erfolgreichen Abschluss arbeitest du auch weiterhin bei der Montech. Was hat sich ge\u00e4ndert?<\/h2>\n

Au\u00dfer der neuen Funktion und des neuen Arbeitsplatzes ist vieles beim Alten geblieben. Die Arbeit ist immer noch dieselbe wie in der Ausbildung. Da ich bereits eingearbeitet war, war ich bereits ab Tag eins voll einsatzbereit und konnte entsprechend schnell in die Projekte eingebunden werden.<\/p>\n

Was gef\u00e4llt dir an deinem Job?<\/h2>\n

Besonders interessant finde ich das Umsetzen von Kundenideen. Zudem arbeite ich gerne mit dem CAD-Programm. Es freut mich immer besonders, wenn ich das Endergebnis in der Montage sehe.<\/p>\n

Wie und wo siehst du deine berufliche Zukunft?<\/h2>\n

Ich m\u00f6chte mich auch in Zukunft weiterentwickeln. Gerne w\u00fcrde ich die Technik mit der Wirtschaft verbinden.<\/p>\n

Was sch\u00e4tzt du an der Montech?<\/h2>\n

Ich mag den famili\u00e4ren Umgang und die Du-Kultur.<\/p>\n

Welche Tipps gibst du deinen Kollegen, die im Sommer ihre Ausbildung bei der Montech gestartet haben?<\/h2>\n

Bei R\u00fcckschl\u00e4gen sollte man nie die Geduld verlieren. Ich erinnere mich beispielsweise an meine Geduldsproben mit dem 3D-Programm. Wenn man hier Baugruppen verkn\u00fcpfen muss, kann es sein, dass das 3D-Programm bereits auf kleinste Fehler reagiert und nicht funktioniert. Das hat mich jeweils fast verzweifeln lassen. Deshalb mein Tipp: Ruhig bleiben und aktiv Hilfe suchen. Die Kolleginnen und Kollegen helfen gerne weiter. Auch steht einem der Berufsbildner gerne zur Seite. Alle zwei Wochen gibt es einen Austausch f\u00fcr schulische Themen oder auch pers\u00f6nliche Entwicklungen. Diesen zu nutzen hilft ebenfalls.<\/p>\n

Wir danken dir f\u00fcr die Einblicke, lieber Julian, und w\u00fcnschen dir auf deinem weiteren Weg bei der Montech<\/a> viel Freude und Erfolg.<\/strong><\/p>\n<\/div><\/div>