{"id":7548,"date":"2024-10-01T08:51:39","date_gmt":"2024-10-01T08:51:39","guid":{"rendered":"https:\/\/blog.montech-conveyors.com\/?p=7548"},"modified":"2024-10-02T05:31:42","modified_gmt":"2024-10-02T05:31:42","slug":"8-fragen-fuer-die-richtige-foerdergurtwahl","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blog.montech-conveyors.com\/de\/8-fragen-fuer-die-richtige-foerdergurtwahl\/","title":{"rendered":"8 Fragen f\u00fcr die richtige F\u00f6rdergurtwahl"},"content":{"rendered":"

Der richtige Gurt tr\u00e4gt ma\u00dfgeblich zur Effizienz und Zuverl\u00e4ssigkeit des gesamten F\u00f6rdersystems bei. Umso wichtiger ist es, diesen passend und wohl\u00fcberlegt zu w\u00e4hlen.<\/strong><\/em><\/p>\n

Bei den meisten F\u00f6rdersystemen ist der F\u00f6rdergurt<\/a> das einzige Element, das tats\u00e4chlich mit den Teilen, Produkten oder der Verpackung in Kontakt kommt. Daher ist es entscheidend, den passenden Gurt auszuw\u00e4hlen, um einen reibungslosen und effizienten Betrieb sicherzustellen. Diese acht Fragen helfen Ihnen, um sich fundiert und richtig zu entscheiden.<\/p>\n

1. Welcher Reibungskoeffizient ist erforderlich?<\/h2>\n

Die Oberfl\u00e4chen von F\u00f6rdergurten reichen von einem sehr niedrigen bis zu einem hohen Reibungskoeffizienten. Gurte mit einem niedrigen Reibungskoeffizienten eignen sich ideal f\u00fcr Anwendungen, bei denen Produkte angeh\u00e4uft werden oder seitlich auf den Gurt ein- oder austreten m\u00fcssen. Das Produkt muss hierbei gleiten k\u00f6nnen, w\u00e4hrend sich der F\u00f6rdergurt weiterbewegt. Gurte mit einem hohen Reibungskoeffizienten kommen h\u00e4ufig bei geneigten Anwendungen bis zu 15 Grad zum Einsatz. Sie stellen sicher, dass das Produkt durch die Reibung stabil bleibt.<\/p>\n

2. Welche Temperaturen muss der Gurt aushalten?<\/h2>\n

Es gibt zwei wichtige Temperaturbereiche zu ber\u00fccksichtigen: die Umgebungstemperatur und die tempor\u00e4re Produkttemperatur. W\u00e4hrend zu niedrige Umgebungstemperaturen dazu f\u00fchren k\u00f6nnen, dass der F\u00f6rdergurt spr\u00f6de wird und Risse bekommt, k\u00f6nnen zu hohe Umgebungstemperaturen den Gurt dehnen oder die Schichten an den Verbindungsstellen l\u00f6sen. Hinsichtlich der tempor\u00e4ren Produkttemperatur m\u00fcssen Sie darauf achten, dass diese die Oberfl\u00e4che des F\u00f6rdergurts nicht besch\u00e4digen, beispielsweise durch zu hei\u00dfe Produkte.<\/p>\n

3. Welche Farbe sollte der F\u00f6rdergurt haben?<\/h2>\n

Die Farbe des F\u00f6rdergurts ist vor allem in Inspektionsanwendungen wichtig, sei es durch automatisierte Kamerasysteme oder durch eine visuelle \u00dcberpr\u00fcfung. Der richtige Farbkontrast zwischen Produkt und Gurt kann entscheidend sein, um M\u00e4ngel oder Verunreinigungen zu erkennen. In der Lebensmittelindustrie wird beispielsweise oft die Farbe Blau verwendet, da sie in Lebensmitteln selten vorkommt. R\u00fcckst\u00e4nde sind dadurch nach der Reinigung leicht erkennbar.<\/p>\n

4. Ist der Gurt schnittfest?<\/h2>\n

Wenn Ihr Produkt scharfe Kanten hat, ist m\u00f6glicherweise ein schnittfester F\u00f6rdergurt erforderlich, um Sch\u00e4den an der Gurtoberfl\u00e4che zu vermeiden. Solche Gurte sind in der Regel mit einer geh\u00e4rteten Urethan- oder PVC-Oberfl\u00e4che ausgestattet, die den Abrieb durch scharfe Teile reduziert.<\/p>\n

5. Ist ein F\u00f6rdergurt mit versiegelten Kanten notwendig?<\/h2>\n

In Reinraumumgebungen wird oft ein Gurt mit versiegelten Kanten empfohlen, um Partikel zu reduzieren. Solche F\u00f6rdergurte versiegeln die Schnittkanten, um die Fasern im Inneren des Gurts zu sch\u00fctzen. Ohne versiegelte Kanten k\u00f6nnten diese Fasern freigesetzt werden, wenn der Gurt um die Rollen l\u00e4uft, was die Sauberkeit der Umgebung beeintr\u00e4chtigen k\u00f6nnte.<\/p>\n

6. Hat der Gurt Antihaft-Eigenschaften?<\/h2>\n

In bestimmten Anwendungen kann es vorkommen, dass Produkte am F\u00f6rdergurt haften bleiben, sei es durch klebrige Substanzen wie S\u00fc\u00dfwaren oder Klebstoffe aus Verpackungsprozessen. Mit einem Silikongurt sorgen Sie daf\u00fcr, dass das Produkt sauber freigegeben wird und keine R\u00fcckst\u00e4nde auf dem Gurt hinterl\u00e4sst.<\/p>\n

7. Ist ein Stollengurt gefordert?<\/h2>\n

Stollengurte finden oft Anwendung, wenn Produkte einen Anstieg \u00fcberwinden oder daran gehindert werden m\u00fcssen, bei einem Gef\u00e4lle abzurutschen oder zu rollen. Sie werden auch genutzt, um den Abstand zwischen den Produkten zu gew\u00e4hrleisten, insbesondere wenn diese manuell zugef\u00fchrt werden. Die Stollen k\u00f6nnen in unterschiedlichen Abst\u00e4nden und H\u00f6hen je nach Produkt und Anwendung individuell angepasst werden.<\/p>\n

8. Ist der F\u00f6rdergurt ab Lager verf\u00fcgbar?<\/h2>\n

Viele Hersteller halten nur eine begrenzte Auswahl an Gurten in ihren Lagern bereit. Um spezielle Anforderungen zu erf\u00fcllen, verlassen sie sich auf Zulieferer. Wenn die Lieferzeit entscheidend ist, sollten Sie deshalb pr\u00fcfen, welche F\u00f6rdergurte der Hersteller auf Lager hat, um gegebenenfalls eine schnell verf\u00fcgbare Alternative zu finden. Bei Montech<\/a> finden Sie ein umfassendes Sortiment an F\u00f6rdergurten sowie ma\u00dfgeschneiderte und flexible L\u00f6sungen, die perfekt auf Ihre Bed\u00fcrfnisse abgestimmt sind. Dank unseres modularen Systems und unserer schnellen Lieferzeiten k\u00f6nnen Sie sicher sein, dass Ihre Produktion p\u00fcnktlich und effizient verl\u00e4uft. Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Seite, um den passenden F\u00f6rdergurt f\u00fcr Ihre speziellen Anforderungen zu finden.<\/p>\n<\/div><\/div>