Im vergangenen Monat fand im Hause Montech ein Projekt der besonderen Art statt. Sieben Lernende durften in Eigenregie eine LTE-Transferanlage für den Showroom von Montech konstruieren. Ihre theoretischen Fähigkeiten konnten sie dabei in der Praxis unter Beweis stellen und lernten nebenbei erst noch viele neue Produkte und Prozesse kennen.
Montech ist ein Lehrbetrieb. Junge Erwachsene können hier die Ausbildungen Konstrukteur/in EFZ, Produktionsmechaniker/in EFZ und Logistiker/in EFZ absolvieren. Einerseits ermöglichen wir Jugendlichen mit den Ausbildungen den Einstieg ins Erwerbsleben, andererseits sichern wir dadurch den Nachwuchs im eigenen Betrieb. Beide Seiten profitieren davon und investieren in die eigene Zukunft.
Theorie mit Praxis verknüpfen
Ziel der Ausbildungen ist es, das theoretische Wissen mit der praktischen Arbeit zu verknüpfen, ob in der Konstruktion, in der Produktion oder in der Logistik. Und genau damit beschäftigten sich sieben Lernende aus allen drei Bereichen während der letzten Wochen intensiv. Sie erhielten die Verantwortung für ein eigenes Projekt. Für den Showroom von Montech galt es selbständig eine komplette LTE-Demoanlage zu realisieren – vom Konzept über die Planung bis hin zur Montage.

Anspruchsvolle Anforderungen
Die Lernenden waren aktiv in jeden Schritt des Projekts involviert. Gemeinsam mit ihren Lehrmeistern übernahmen sie Verantwortung und zeigten ihr Können in der Praxis. Mit dem Kick-off-Meeting fiel der Startschuss für das außergewöhnliche Projekt. Die sieben Lernenden diskutierten die Planung und das Vorgehen intensiv und detailliert. Dabei galt es die gestellten Anforderungen zu berücksichtigen. Die LTE-Anlage musste so konzipiert werden, dass sie platzsparend ist und möglichst viele Standardkomponenten des Transfersystems LTE enthält. Als Unterbau wurde das innovative Aluprofil System MPS verwendet und als Schutzeinrichtungen kamen die Schutzwand SW und die Schutzhaube SH zum Einsatz. Die Anlage soll nicht nur die Leistungsfähigkeit des Transfersystems demonstrieren, sondern auch die Vielfalt der Produkte aus dem Sortiment von Montech abbilden.
Umsetzung von A bis Z
Nachdem die Planung und das Konzept für die LTE-Anlage standen, erstellten die Lernenden unter anderem die CAD-Daten, buchten die einzelnen Bauteile ab dem Lager aus und montierten die LTE-Anlage. Zum Schluss installierten sie die LTE-Anlage erfolgreich im Showroom von Montech, wo sie nun die Kundschaft beeindruckt und die Innovationskraft von Montech unterstreicht.
Gemeinsam zum Ziel
Das Projekt forderte die Lernenden auf ganzer Linie. Es stellte eine praktische Übung dar und vermittelte wertvolles Wissen und Kompetenzen für die Zukunft. Zudem erhielten die Lernenden die Möglichkeit, neue Produkte und Prozesse kennenzulernen. Vor allem aber lernten sie, was es heißt im Team zu arbeiten und gemeinsam Probleme zu lösen. Das Projekt war ein voller Erfolg und verdeutlicht eindrucksvoll, wie die Verknüpfung von Ausbildung und Praxiserfahrung zu herausragenden Ergebnissen führen kann. Wir gratulieren und sind stolz auf unsere Nachwuchstalente.
Lesen Sie unsere neuesten Artikel
Diese 10 Fragen helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen Förderbands
Die Wahl des passenden Förderbands ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg und die Effizienz Ihrer Produktionsprozesse. Ein gut ausgewähltes Transportband kann den Materialfluss optimieren, die Betriebskosten senken und die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen. Wir
25 Jahre Partnerschaft: Wie unsere Lösungen Asytec nach vorne bringen
Hohe Taktzahlen, minimale Ausfallzeiten und maximale Flexibilität – die Anforderungen an moderne Produktionsanlagen steigen stetig. Sondermaschinenbauer wie die Asytec AG stehen unter Druck, effiziente und zuverlässige Lösungen zu liefern. Mit Geschäftsführer Jonas Egli sprechen
Fördertechnik in der Verpackungsindustrie
Die Verpackungsindustrie spielt in nahezu jedem Produktionsprozess eine entscheidende Rolle. Der dynamische Markt ist herausfordernd und verlangt schnelle, flexible und effiziente Prozesse. Die Fördertechnik hilft, diese Aufgaben zu bewältigen. Die Verpackungsindustrie ist eine Schlüsselbranche, die
Transfersysteme-FAQ – alles, was Sie wissen müssen
In der heutigen Produktionswelt spielen Transfersysteme eine Schlüsselrolle, um Abläufe zu automatisieren und die Effizienz zu steigern. Doch bevor Unternehmen in solche Systeme investieren, tauchen oft viele Fragen auf. Antworten darauf finden Sie hier.Was sind
Ersatzteile: die Grundlage für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Förderbänder
Bei der Arbeit mit Förderbändern zählt vor allem eines: Verlässlichkeit. Eine kleine Störung kann schnell zu einem großen Problem werden, das die gesamte Produktion ins Stocken bringt. Umso wichtiger ist es, gut vorbereitet zu sein